Verhaltenskodex auf dem Platz
Bleibt fair und freundlich
Bald geht es wieder los, Tennis im Freien! Die schönste Tenniszeit! Doch manchmal erlebt man als Zuschauer, was man nicht sehen und hören möchte: Flüche, Schimpfereien, Tennisbälle knallen durch die Gegend und der Gegner ist . . .
Selbst das hohe Alter schützt vor solchen Ausbrüchen nicht: Beim Nord-Cup wollten sich einst zwei Spieler, älter als 70, an „die Wäsche gehen“. Die Turnierleitung musste einschreiten.
Zur Erinnerung an „gutes Betragen“ auf dem Tennisplatz veröffentlichen wir hier ein paar Zeilen für Euch:
- Lass das Spiel laufen und verzögere es nicht durch unnötiges Argumentieren.
- Akzeptiere die Entscheidungen Deines Gegners ohne über diese zu streiten oder zu diskutieren.
- Lenke Deinen Gegner nicht durch Zwischenrufe oder unnötige Bewegungen ab.
- Begegne Deinem Gegner, dem Turnierpersonal und den Turnierbesuchern mit Respekt
- Behandle die anderen Personen, wie Du selber behandelt werden möchtest.
- Verhalte Dich nach dem im Tennis gültigen Verhaltenskodex: Schimpfe nicht und werfe weder Schläger noch sonst etwas herum.
- Wird ohne Schiedsrichter gespielt, so ist jeder Spieler für Tatsachenentscheide auf seiner Seite zuständig.
- Entscheide jederzeit ehrlich.
- Im Zweifelsfall entscheide zugunsten Deines Gegners.
- Landet ein Ball neben der Linie, so rufe unmittelbar, nachdem der Ball aufgesprungen ist, so laut „aus“, dass der Gegner es hören kann.
- Rufst Du irrtümlich einen Ball „aus“ und siehst dann am Ballabdruck, dass der Ball gut war, verlierst Du den Punkt. Wird nicht auf dem Sandplatz gespielt und es gibt keinen Abdruck, dann wird der Punkt wiederholt.
- Als Aufschläger sage vor jedem ersten Aufschlag den Punktestand deutlich hörbar für Deinen Gegner an. Beim Seitenwechsel schreibt Ihr den Spielstand an der Spielstandsanzeige an.
- Seid Ihr Euch uneinig, so versucht zu vermitteln. Auch der Gegner könnte Recht haben.